Verlag Guthmann-Peterson: Wir bleiben am Buch!

Hervorgehoben

Der Verlag Guthmann-Peterson mit seinen drei verschiedenen Editionen.Individualität ist in unserer heutigen Gesellschaft leider eine immer seltener werdende Eigenschaft, auch, wenn es darum geht, Bücher zu verlegen. Mit unserem Verlag, der sich genau aus diesem Grund nicht auf nur eine bestimmte Art von Büchern und auf bestimmte Themen festlegen will, die „ins Programm passen“, arbeiten wir seit über 25 Jahren dieser Entwicklung entgegen. Mit drei Editionen für Wissenschaft und Literatur und mit einigen weiteren Aktivitäten rund ums Buch. Zum Beispiel mit der von uns organisierten Kinder- und Jugendbuchausstellung “Yuki liest! Und alle lesen mit.” bei den Kritischen Literaturtagen, am Dornerplatz, in Mitterdorf, in Salzburg und in Wien.

Editionen und Projekte des Verlags 2021/2022

Verlag Guthmann-Peterson.Edition Garamond.Verlag Liber Libri.
Zum Verlag Guthmann-Peterson- Verlag für Bildung, Forschung und Wissenschaft.Zur Edition Garamond- Moderne Literatur - Neue Lyrik.Zum Verlag Liber Libri- Belletristik, Biographie, Sachbuch.
Cover Keiji Ogata: Ein Mythos

Keiji Ogata



Keiji Ogata
Ein philosphisches Märchen über das Leben
Mehr zum Buch von Keji Ogata.
Bild zu Dagmar Jacobs, Verlaufene Tage, Edition Garamond

Dagmar Jacobs


Dagmar Jacobs
Verlaufene Tage
Mehr zum Buch von Dagmar Jacobs.

Thomas Griessl


Thomas Griessl
„Sehr geehrtes Fräulein Reli!“
Mehr zum Buch von Thomas Griessl.
Logo für "Yuki liest! Und alle lesen mit." Kinder- und Jugendbuchausstellung.

Yuki liest!


Mit unserer Leseinitiative „Yuki liest!“ und unseren mobilen Kinder- und Jugendbuchausstellungen fördern wir Lesen, Vorlesen und gemeinsam-Lesen und führen regelmäßig Leseprogramme in Schulen und Pflegeheimen durch. Bücher und kleine Feste gehören immer zusammen.
Zur Leseinitiative "Yuki liest!"

Schon gesehen?


Goethe und Schiller 2020 reloaded! Information, Beratung und Workshops rund ums Schreiben und Lesen.
Zu Goethe und Schiller reloaded.
Bild zu Verlag Guthmann-Peterson auf der Krilit 2018.

Wir sind auf der Krilit.


Krilit 2022
6.-8. Mai 2022
KunstSozialRaum, Brunnenpassage 71/Yppenplatz, 1160 Wien
Freitag 14-19 Uhr, Samstag 12-19 Uhr, Sonntag 12-17 Uhr
EINTRITT FREI!
Zur Krilit.

Das Buch über das Verzeihen und das Vergessen

Buchumschlag Dietwin Koschak: Das Buch über das Verzeihen und das Vergessen

Dietwin Koschak: Das Buch über das Verzeihen und das Vergessen

Soeben erschienen

Dietwin Koschak
Das Buch über das Verzeihen und das Vergessen
Lyrische Prosa
Mit drei Bildern des Autors und Geleitworten des Autors und Mag.a. jur. Barbara Klein
134 Seiten, 12,4 x 19,7 cm
Preis: € 15,00/sfr 27,20
ISBN: 978-3-85306-067-4
Edition Garamond im Verlag Guthmann-Peterson

Lyrische Prosa über Gefühle und Leidenschaft

Weiterlesen

Von A nach O.

Eine Zeitreise zum Schriftsteller, Lyriker, Sprachexperimentator und Hypertext-Vordenker Andreas Okopenko.

Andreas Okopenko wurde und wird bis heute nicht nur von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen als einer der wichtigsten und innovativsten Vertreter der österreichischen Nachkriegsliteratur eingeschätzt. Obwohl er als lyrischer Schriftsteller und Spracherneuerer neue literarische Wege ging und Weiterlesen